Jahr für Jahr wird ein Teil unserer Weinberge gerodet. Nach einer dreijährigen Brachezeit, in der sich der Boden erholt, können wir auf diesen Anlagen wieder neu pflanzen. In diesem Jahr…
Die Natur schreitet weiter voran und das Leben kehrt in die Weinberge zurück, der Austrieb hat begonnen. Die Weinlage Badenweiler Römerberg macht den Anfang, so hat dort der Austrieb des…
Es ist geschafft!!! Mit der gestrigen Ernte von knapp 150 Liter Gewürztraminer Trockenbeerenauslese aus der Lage Badenweiler Römerberg ist der Jahrgang 2019 nun endgültig abgeschlossen und hat zum Schluss noch…
Wir freuen uns sehr, dass mit dem Gault Millau 2020 unser fantastisches Ergebnis des letzten Jahres erneut bestätigt werden konnte. Weitere Infos rund um unsere Weine und deren Bewertung im…
Wir freuen uns sehr über unsere Spitzenbewertungen im Gault & Millau Weinguide Deutschland 2019! Dieses Jahr wurden wir sogar mit zwei Trauben belohnt – einer Traube mehr 🙂 Gault&Millau…
Nachwuchswissenschaftler haben im Rahmen des grenzüberschreitenden Projekts VITIFUTUR www.vitifutur.net einen Einblick in die weinbauliche Praxis erhalten. Das Ziel des Projekts ist es Innovationen für einen nachhaltigen Weinbau zu entwickeln, die…
16.5.2018 Pressebericht aus der Badischen Zeitung Heitersheim (BZ/map) Bärbel Schäfer tauscht sich im Weingut Josef Walz mit Winzern aus dem Betriebsnetzwerk des Interreg-Projekts „AGRO Form“ aus. weiter….
Am Montag, 7. Mai 2018 waren die deutschen Weinhoheiten zu Besuch im Markgräflerland; in den Reben am Römerberg, unserem Weingut in Heitersheim und auch dem Gasthaus Ochsen in Feldberg. Die…
Der 2017er Jahrgang ist eingebracht. Viel Spaß bei den Herbst Impressionenen aus unserem Spätburgunder Weinberg im Heitersheimer Maltersergarten: http://weingut-walz.de/wp-content/uploads/2017/09/WeingutWalz_Full_HD.mp4